Lesung: Margerie und Xaviér
Margerie und Xaviér – beide während des 2. Weltkrieges aufgewachsen – lernen sich auf einer Kreuzfahrt kennen und lieben. Nach der Diagnose „Alzheimer-Erkrankung“ beginnt eine herausfordernde Zeit. WEITERLESEN
Margerie und Xaviér – beide während des 2. Weltkrieges aufgewachsen – lernen sich auf einer Kreuzfahrt kennen und lieben. Nach der Diagnose „Alzheimer-Erkrankung“ beginnt eine herausfordernde Zeit. WEITERLESEN
Die Entlastung und Weiterbildung von Angehörigen Demenzerkrankter ist ein zentrales Anliegen der „Demenzfreundlichen Stadt“ Salzburg.
Das Tanzbein schwingen, zu Schlagern singen und sich mit Köstlichkeiten der großartigen Küche des SWH Itzling verwöhnen lassen!WEITERLESEN
Wie kann Seelsorge Menschen mit Demenz auf der Suche nach sich selbst begleiten? Wie begegnen wir ihnen und wie kann man im gemeinsamen Feiern die Grenzen von Betreuendem und Betreuten verschwinden lassen?
Hochkarätig besetztes Symposium zum Thema Demenz von 14. – bis 16. November in Hof bei Salzburg und in Mondsee. WEITERLESEN
Am 8. Oktober 2018, 19:30 Uhr zeigen wir im Das Kino in Kooperation mit der HOSI und dem Frauenbüro einen mehrfach ausgezeichneten Film zum Thema Demenz. Der Eintritt ist frei! WEITERLESEN
Am 24. Oktober 2018 um 15.00 Uhr findet in der Altkatholischen Kirche Salzburg ein Gottesdienst statt, der speziell auf Menschen mit Demenz ausgerichtet ist. Mag. Martin Eisenbraun / Altkatholische Kirche, Mag. Barbara Wiedermann / Evangelische Kirche und Mag. Eva-Maria Wallisch / Referat für Altenpastoral der Erzdiözese laden herzlich dazu ein.
In diesem Kurs lernen Angehörige von Demenzkranken wichtige Grundlagen, um mit den täglichen Herausforderungen ihres Alltags als Angehörige umzugehen.
Die Seniorenbetreuung der Stadt Salzburg bietet am Mittwoch, 21. Februar. eine Demenzberatung für Betroffene und Angehörige an. WEITERLESEN
In der Sonderausstellung „Weihnachten mit Katharina und Franz Xaver“ erinnern wir uns am Mittwoch, 3. Jänner 2018 gemeinsam an Weihnachten und entdecken Krippen aus aller Welt. Dr. Barbara Tober führt durch die Sonderausstellung und geht auf die besonderen Bedürfnisse dementer Menschen ein.