Veranstaltungen
Rund 3.000 Menschen sind in der Stadt Salzburg an Demenz erkrankt. Machen wir Salzburg gemeinsam zur demenzfreundlichen Stadt!
demenz, salzburg, alzheimer, angehörige, alzheimer, betreuung, angebote, selbsthilfe
-1
archive,paged,category,category-veranstaltungen,category-76,paged-4,category-paged-4,stockholm-core-2.3,select-theme-ver-9.5,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

In Gottes Hand geborgen: Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Am 24. Oktober 2018 um 15.00 Uhr findet in der Altkatholischen Kirche Salzburg ein Gottesdienst statt, der speziell auf Menschen mit Demenz ausgerichtet ist. Mag. Martin Eisenbraun / Altkatholische Kirche, Mag. Barbara Wiedermann / Evangelische Kirche und  Mag. Eva-Maria Wallisch / Referat für Altenpastoral der Erzdiözese laden herzlich dazu ein.

WEITERLESEN

Weihnachten im Keltenmuseum

Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz

In der Sonderausstellung „Weihnachten mit Katharina und Franz Xaver“ erinnern wir uns am Mittwoch, 3. Jänner 2018 gemeinsam an Weihnachten und entdecken Krippen aus aller Welt. Dr. Barbara Tober führt durch die Sonderausstellung und geht auf die besonderen Bedürfnisse dementer Menschen ein.

WEITERLESEN

SN Meine Gesundheit zum Thema Demenz

Salzburger Nachrichten: Meine Gesundheit 2017

Für die Bewusstseinsbildung für ein gesundes Leben ist es nie zu spät. Der Gedanke des frühzeitigen Hinschauens auf Fehlentwicklungen steht daher im Mittelpunkt der SN-Reihe „Meine Gesundheit 2017“. Jeweils zwei Medizinerinnen und Mediziner betrachten an acht Abenden verschiedene Krankheitsbilder sowie Therapieansätze oder stellen neueste Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten vor.

WEITERLESEN

Ein Folder für die Veranstaltung für Angehörige von Demenzkranken

Demenz fordert heraus: Stadt forciert Angebote

Demenz ist Thema in der Medizin, in der Politik, in der Gesellschaft. Die Zahl der Betroffenen steigt. Der Mensch mit Demenz verändert sich, manchmal in großen Schritten, manchmal kaum merklich. Für Betroffen und Angehörige bringt das Leben mit Demenz jedenfalls viele Verunsicherungen mit sich. Nicht selten wird die Bewältigung des Alltags zu einer großen Herausforderung, „Aus diesem Grund möchte ich zusammen mit der Caritas Salzburg die betroffenen Angehörigen in dieser schwierigen Situation stärken“, sagt Sozial-Vizebürgermeisterin Hagenauer.

WEITERLESEN