Führungen durch den „Denk dich fit“-Parcours
Erleben Sie mit Gedächtnistrainern, was Ihr Gehirn alles kann!
Erleben Sie mit Gedächtnistrainern, was Ihr Gehirn alles kann!
Wer Betroffene im Alltag unterstützt, kann auch selbst Unterstützung brauchen. Am 21. September findet im Kolpinghaus ein spannender Veranstaltungstag statt.
Seit 2001 bietet das Sozial- und Gesundheitszentrum St. Anna neben den bestehenden Beratungen für pflegende Angehörige eine Plattform speziell für betreuende Angehörige von an Demenz (überwiegend Alzheimer-Demenz) erkrankten Personen.WEITERLESEN
Die Caritas Salzburg bietet auch 2020 wieder einen Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz an. An zehn Terminen wird dabei nach dem EduKation Demenz Modell gemeinsam an Wissen und Strategien für den Alltag gearbeitet.
Während das 1. Demenzsymposium sich mit dem Tabu und der Diagnose bzw. Fehldiagnosen beschäftigte, steht dieses Mal der Fokus auf den Umgangmit der Krankheit und den Betroff enen alternative Einrichtungen, psychische Belastungen der Angehörigen und die Würde der Betroffenen, ein gutes Leben mit Demenz zu führen. Beim diesjährigen Demenzsymposium am 7. und 8. 11. im Hotel Sheraton Jagdhof wird sensibel das Thema Demenz aufgegriffen, Hilfestellungen für Angehörigen und Betroffene angeboten. WEITERLESEN
Rotes Kreuz Salzburg und die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger laden zum Informationsabend.
Am Montag, 22. Juli 2019 um 17:00 Uhr eröffnen wir in der Wolf-Dietrich-Halle im Schloss Mirabell feierlich die Fotoausstellung zum Thema: „Demenz berührt mit vielen Gesichtern“. Der bekannte Deutsche Fotograf und Mitbegründer der Initiative „Konfetti im Kopf“ Michael Hagedorn begleitete im Rahmen von Artists in Residence über einen Zeitraum von 2 Wochen das Ehepaar Karin und Manfred Fischer. WEITERLESEN
Dieser Vortrag für Senior*innen und Interessierte geht der Frage nach, ob es Möglichkeiten gibt sich vor Demenz zu schützen! Am 6. Juni 2019 um 10: 00 Uhr vermittelt Dipl.-Ing. Manfred Fischer, langjähriger pflegender Angehöriger, praktische Tipps für den Alltag.
Ort: Seniorenbetreuung, Zi. 37 (EG) Hubert-Sattler-Gasse 7a (Innenhof). Barrierefreier Zugang über Hubert-Sattler-Gasse 5 oder Faberstraße 11.
Alle weitere Informationen finden Sie hier:
Mit Anfang 50 bemerkt die anerkannte Linguistin Dr. Alice Howland (Julianne Moore) erste Veränderungen an sich. Sie leidet gelegentlich an Schwierigkeiten bei der räumlichen Orientierung und vergisst während ihrer Vorträge einzelne Begriffe. Daraufhin lässt sie sich in einer Klinik testen und erfährt, dass sie unter einer erblichen, früh einsetzenden Form der Alzheimer-Krankheit leidet.WEITERLESEN
Kostenloser Vortrag für Angehörige und Interessierte mit Manfred Hörwarter, Leiter der Tagesbetreuung Gnigl und Demenzberater.